Friedhöfe Wien als Rückzugsorte bei Hitze
 FriedhoefeWien.jpg)
Wiener Zentralfriedhof Naturgarten
© Friedhöfe Wien
Mit Temperaturen bis zu 38 Grad bieten die 46 Friedhöfe Wien Abkühlung: Schatten, Stille und Stadtgrün machen sie zu wertvollen Rückzugsorten für alle Generationen.
Mit einer Fläche von 5,2 km² – etwa so groß wie der 20. Bezirk – tragen die Friedhöfe aktiv zur Kühlung des Stadtklimas bei. Rund 30.000 Bäume, 140.000 m² Naturwiesen und unversiegelte Wege sorgen für spürbare Abkühlung und fördern die Versickerung von Regenwasser.*
Sommer auf dem Friedhof? Fünf Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:
- Spazieren im Schatten: Kilometerlange Wege, besonders am Wiener Zentralfriedhof, laden zu ruhigen Spaziergängen, Walking-Runden oder E-Bike-Touren ein.
- Natur entdecken mit Kindern: Der Tiererlebnispfad am Friedhof Neustift bietet auf zwölf Stationen spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
- Biodiversität erleben: Rehe, Hamster, Vögel und sogar Reptilien – zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten haben auf den Flächen der Friedhöfe Wien ihren Lebensraum. Dabei spielen auch Naturgräber durch ihre naturnahe Gestaltung eine wichtige Rolle für Biodiversität.
- Ruhe im Grätzel: Ob Ottakring oder Donaustadt – die Friedhöfe sind öffentlich zugänglich und bieten stille Plätze zum Lesen, Entspannen oder einfach Durchatmen.
- Geschichte spüren: Der Jubiläumspfad am Zentralfriedhof führt auf sieben Stationen durch 150 Jahre Friedhofsgeschichte – ein Spaziergang durch Wiens Vergangenheit.
Friedhöfe Wien – mehr als Orte der Erinnerung. Sie sind grüne Lebensräume, die gerade im Sommer zum Verweilen einladen.
*siehe: Report AiT (Austrian Institute of Technology) "Analyse des Abkühlungspotentials Wiener Friedhöfe auf die Umgebung" (2023)