Begegnen wir uns am Wiener Zentralfriedhof
Nachtführung am Wiener Zentralfriedhof
Bei Tag sind die Pforten des Zentralfriedhofs für alle Menschen geöffnet. Doch bei Nacht darf nicht jedermann hinein. Sie werden einen der größten Friedhöfe Europas mit ganz anderen Augen sehen.
Sie werden eine Gänsehaut bekommen. Neben der Entstehungsgeschichte des Zentralfriedhofs werden Sie auch Schauriges über die Bestattungsmodalitäten von vermeintlichen Wiedergängern hören. Oder wie eine verheerende Brandkatastrophe in Wien zur Entstehung der forensischen Medizin beigetragen hat. Auch mit modernen Grabräubern werden wir uns befassen. So manche Geschichte wird Ihnen die Haare zu Berge stehen lassen.
Erleben Sie einen Nervenkitzel bei einem Spaziergang über den Zentralfriedhof bei Nacht und hören Sie unter anderem Geschichten über Körper von berühmten Persönlichkeiten die hier bestattet sind und Schädel, die hier bestattet sein sollten, es jedoch nicht sind.
Kunstworkshops unter dem Motto „Paint your Souvenir“
Der Wiener Zentralfriedhof wird zum kreativen Erlebnis
Der Wiener Zentralfriedhof kann kreativ erlebt werden. Gemeinsam mit erfahrenen und geübten KünstlerInnen aus Wien und Umgebung können Interessierte – egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in Kunstworkshops Mozart-, Falco- oder Beethoven-Portraits malen, während sie sich von der traumhaften Flora und Fauna und der historischen Kulisse des Wiener Zentralfriedhofs inspirieren lassen.
Art Adventure
Unter dem Motto „Paint your Souvenir“ schafft Melanie Eckl-Kerber, Gründerin des Start-Ups “Art Adventure”, ein innovatives touristisches Angebot der besonderen ART: Unter genauer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch lokale Künstler*innen werden die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wie das Schloss Belvedere, das Riesenrad, der Neusiedlersee aber auch berühmte Persönlichkeiten wie Mozart, Beethoven oder Falco hautnah gemalt. Das Team von “Paint Your Souvenir” schafft so bleibende Erinnerungen an den Urlaub in Österreich. Die Zielgruppe sind vor allem Privatpersonen, aber auch Veranstaltungen wie Team-Building oder Geburtstagsfeiern. Exklusiv veranstaltet Art Adventure auch Kunstworkshops für Gruppenreisende.
Hearonymus Audioguide
Ob Beethoven oder Schubert, Falco oder Udo Jürgens – wer über den Wiener Zentralfriedhof spaziert, wird so einige berühmte Namen entdecken. Mit seinen rund 145 Jahren hat der Wiener Zentralfriedhof nicht nur geschichtlich viel zu bieten, auch architektonisch und in Bezug auf Flora und Fauna gibt es einiges zu entdecken.
NEU: Smart-Audio-Guide für Wiener Zentralfriedhof
Der außergewöhnliche Friedhof lässt sich jetzt auch mit dem Handy erkunden. Zeit- und ortsunabhängig können berühmte Persönlichkeiten, Gedenkplätze und Begegnungs- und Naturräume besucht werden. Die Hearonymus-App und der Audioguide „Wiener Zentralfriedhof“ übernehmen hierbei die Funktion eines interaktiven Guides. Mit zwei Klicks ist die App auf das eigene Smartphone heruntergeladen, der Audioguide kann nach Belieben auf Deutsch oder Englisch unbegrenzt, ortsunabhängig und auch ohne Internetverbindung abgespielt werden.
Individuelle Weggestaltung durch integrierte Karte
Die Navigation der integrierten Karte ermöglicht eine flexible Nutzung. Während Ihrer Entdeckungsreise über den Wiener Zentralfriedhof beginnt es zu regnen? Kein Problem, einfach Route abkürzen und am nächsten Tag wiederkommen. Nach dem Download kann der Guide offline verwendet werden, erfordert kein Datenvolumen oder WLAN und die Touren können nach Belieben auch von zu Hause aus wiedererlebt werden.
Kostenlose Hearonymus App
Die App kann kostenlos über den App Store oder über Google Play geladen werden, die Audioguides für Wiener Zentralfriedhof und das Bestattungsmuseum kosten je 6,99 Euro. Es besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Audioguide auch vor Ort zu erwerben, dann gilt ein ermäßigter Preis von 5,00 Euro.
Quicklink zum Guide:
Einfach den QR Code scannen und die Hearonymus App kostenlos installieren. Bei nochmaligem Scan gelangen Sie zum Wiener Zentralfriedhof Guide.
Preis: 6,99€
TIPP: Guide erst vor Ort herunter laden und Rabattcode nutzen!
Rabattcode beim Portier erhältlich (vergünstigter Preis 5,00 € gültig nur bei Barzahlung)
Weitere Informationen zu Hearonymus finden Sie hier.
Für sonstige Fragen kontaktieren Sie bitte den Wiener Zentralfriedhof Infopoint, Telefon: (01) 534 69 - 28405, E-Mail Anfrage
AR Tours
Jeder Friedhof gleicht einer Schatzkammer an Erinnerungen und Geschichten, einer Fundgrube an architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie sechs von Europas bedeutensten Friedhöfen einmal ganz anders – mit der kostenlosen ARtour App (erhältlich bei Google Play sowie im Apple App Store).
Lassen Sie sich durch folgende Friedhöfe führen:
- Glasnevin Friedhof (Irland/Dublin)
- Wiener Zentralfriedhof
- Friedhof Oletta (Frankreich)
- La Carriona Friedhof (Spanien – Avileś)
- Friedhof Plečnik's Žale (Slowenien/ Ljubljana)
- Friedhof Pobrežje (Slowenien/Maribor)
Entdecken Sie, was diese besonderen Orte zu bieten haben und erfahren Sie mehr über die Menschen und ihre Geschichten. Öffnen Sie die App, wählen Sie eine Route oder einen interessanten Punkt aus und schon erhalten Sie die Richtung, ausführliche Erklärungen und weitere nützliche Informationen. Sie wollen die Hände frei habe? Aktivieren Sie die ARTOUR App und stecken Sie das Handy weg - sobald Sie sich in der Nähe einer Sehenswürdigkeit befinden, macht Sie die App durch Vibration darauf aufmerksam. Mit dem Augmented Reality Modus können interessante Punkte außerdem direkt live auf Ihrem Handy betrachtet werden.
Weitere Informationen zu den AR Tours finden Sie hier.
Die Umsetzung der kostenlosen ARtours wurde durch ein EUCEMET Projekt ermöglicht und mit Mitteln des Kulturprogrammes der Europäischen Kommission finanziert.
Musikalischer Spaziergang auf den Friedhöfen Dornbach, Hernals und Ottakring
Musikalische Friedhofsgeschichten
Ein besinnlich-musikalischer Rundgang durch die Friedhöfe Dornbach, Hernals und Ottakring. Erleben Sie kurzweilige Geschichten über bedeutsame Persönlichkeiten: Wilhelm Wiesberg, Franz Paul Fiebrich, Anton Strohmayer, Hansi Lang, Johann und Josef Schrammel, Christine
Nöstlinger, Johann Gschwandner und Josef Bratfisch, oder die Sängerinnen Mizzi Starecek,
Betty Fischer, das “Lercherl von Hernals”, u.a.
Lauschen Sie dabei lebendiger Schrammelmusik, die ihre Ursprünge in Hernals und Dornbach
findet und die Beziehung der Brüder Schrammel zu diesen Stadtteilen vertont.
Ausführende Personen:
- Peter Havlicek, Kontragitarre, Sing- und Erzählstimme
- ein singender, spielender oder erzählender Gast
- Margit Ulm dudelt bei Mizzi Stareceks Grab und empfängt Sie in ihrer Greißlerei „Zur goldenen Ameise“
E-Bikes am Wiener Zentralfriedhof
Am Wiener Zentralfriedhof gibt es einiges zu entdecken! Bei einer Fläche von 2,4 km² kann man zu Fuß schon mal ins Schwitzen kommen...
Unsere E-Bikes schaffen Abhilfe! Sechs Stück der Marke "CUBE" stehen unseren Besucher*innen zur Verfügung und laden dazu ein, den Friedhof zu erkunden. Die Räder können bei Tor 2 neben dem Café Oberlaa ausgeliehen werden. Die Ausleihgebühr für die erste Stunde beträgt 2€, für jede weitere Stunde wird 1€ verrechnet. Beim Ausleihen unserer E-Bikes muss ein Ausweis hinterlegt werden. Frohes Radeln!