Anatomie Gedenkstätte
Architektur
Architekt Christof Riccabona hat für diesen Platz einen achteckigen Bereich aus abgestaffelt hohen Mauern, die ziegelrot gestrichen wurden, entworfen. Die Gedenkstätte ist ein Ort der Stille, des Gedenkens und des Besinnens und lädt zum Verweilen ein.
Laternen im Zentrum
In der Mitte der Gedenkstätte stehen Laternen, wo Trauernde Kerzen platzieren können. Haken für Blumengebinde sind entlang der Innenseite der Mauer angebracht, ebenso sind Bänke aufgestellt. Der Blumendekor an der Außenseite kommt von den Friedhöfen Wien.
Facelifting im Jahr 2020
Um unsere Lehrlinge der hauseigenen Gärtnerei der Friedhöfe Wien an umsetzungsorientiertes Arbeiten heranzuführen, wurde auch im Jahr 2020 wieder ein Konzeptionsprojekt mit den Lehrlingen gestartet. Die Lehrlinge der Friedhofsgärtnerei sowie der Wiener Stadtgärten (MA42) sollten Vorschläge erarbeiten, wie man diese Gruppe lebendiger, blühender und duftender gestalten kann. Gemeinsam mit den Profis aus unserer Gärtnerei wurde der Beste aus allen Vorschlägen ausgewählt und ein Umsetzungsplan entwickelt.
Die Arbeiten wurden im August 2020 gestartet. Ein frischer Anstrich, unzählige Stauden, Gräser, Blumen und neue Wege verschönern diese würdevolle Gedenkstätte. Um das würdige Aussehender Anlage zu erhalten, ersuchen wir um Einhaltung der Hausordnung.
Persönliche Namenstafel
Möchten Angehörige eine Namenstafel anbringen lassen, können sie diese bei der Friedhofsverwaltung bestellen. Die einheitlich gestalteten Tafeln kosten für den Anbringungszeitraum von 10 Jahren EUR 220,00 inkl. USt. pro Stück. Nach Ablauf der 10-Jahres-Anbringung kann neuerlich gegen die genannte Gebühr eine Namenstafel bestellt und angebracht werden.
Auf einer Namenstafel können die Daten von nur einem/einer Verstorbenen eingraviert werden. Der Anbringungszeitraum beträgt zehn Jahre. Eine Verlängerung nach Ablauf ist möglich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Infopoints informieren und beraten Sie gerne.